Wir begrüßen unseren neuen Vereinsvorstand!

Am 18. Oktober 2023 hat der Verein Paten für Arbeit in Essen e.V. – Partner für Ausbildung – auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und ein neues Kuratorium gewählt. Langjährige Vorstandsmitglieder gaben den Staffelstab an eine neue Generation weiter.
Wolfgang Weber, 12 Jahre Vorsitzender des Vereins, übergibt die Leitung nach einstimmiger Wahl an Julia Jankovic. Das Vorstandsteam wird durch zwei neue stellvertretende Vorsitzende, Detlef Macher und Christian Weiß, verstärkt. Die Schriftführung übernimmt Ramona Ulrich. Als Besitzer wurden Lucas Rose für den Deutschen Gewer kschaftsbund MEO, Martin Weber für die Essener Kreishandwerkerschaft und Robert Braun für Thyssenkrupp gewählt. Die Tätigkeit des Schatzmeisters nimmt seit 11.01.2024 Arno Bischof wahr.
Das Kuratorium ist das Aufsichtsgremium des Vereins. Es besteht traditionell aus unterschiedlichen Bereichen der Stadtgesellschaft. Langjährige und neue Mitglieder wurden gewählt: Kai-Uwe Gaida (Personalrat der Stadt Essen), Harald Obendiek (ehem. Thyssenkrupp), Martin van Beek (Kreishandswerksmeister Essen), Franz Roggemann (IHK Essen), Gerhard Welp (Pastor-katholische Kirche), Timo Kluge (Vorstand Sparkasse Essen), Patricia Pfefferl (Essener Unternehmensverband) und Michaela Langenheim (Pfarrerin-evangelische Kirche).
Einerseits wollen wir weitere ehrenamtliche Kräfte gewinnen, aktuell unterstützen 44 Patinnen und Paten 56 Jugendliche auf ihrem Weg ins oder durch das Berufsleben. Andererseits wollen wir auch das Interesse bei den Jugendlichen wecken, sich für eine Patenschaft zu bewerben. Zum Angebot des Vereins gehören ebenfalls strukturierte Bewerbungstrainings an Essener Schulen mit aktuell 10 Referentinnen und Referenten, sowie geförderte Ausbildungsplätze. Insgesamt wurden bereits mit kräftiger Unterstützung der Essener Kreishandwerkerschaft rund 125 Ausbildungsplätze durch den Verein finanziell gefördert. Eine stolze Bilanz, die ohne die Bündelung ehrenamtlichen Engagements so nicht möglich gewesen wäre!"







